Aktuelles
Kreativmarkt 2024
Sonntag, 15. September 2024, 14.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus der Emmausgemeinde
Musikalische Vesper: Glücklich allein? - eine Liebeserklärung an das Violoncello solo
Sonnabend, den 7. September 2024 um 18.00 Uhr in der Emmauskirche.
Glücklich allein? Unter dieser Fragestellung präsentiert Leonie Maier eine Liebeserklärung an das Violoncello solo von Bach bis Bolero.
Gemeindefest am 1. September 2024
11.00 Uhr Familiengottesdienst mit beiden Kitas, ab 12.00 Uhr Kinderprogramm, ab 12.00 Uhr Bratwurst vom Grill, Salat, Getränke, Kaffee und Kuchen, 13.30 Uhr Uhr...Abschiedskonzert Waka Abe
Unsere Organistin Frau Waka Abe wird Frankfurt aus beruflichen Gründen verlassen und beendet daher Ihre Tätigkeit in der Emmausgemeinde. Am Sonntag, den 25. August 2024...Musikalische Vesper: Barocksommer
am Sonnabend, 3. August 2024 um 18.00 Uhr in der Emmauskirche
mit Werken von Joseph Bodin de Boismortier (1689-1755), Jaques-Martin Hotteterre (1674-1763) und François Chauvon (1700-1740.
Musikalische Vesper mit Renaissanceblockflöten
Das Ensemble "Trio Evviva!" spielt am Sonnabend, 6. Juli 2024 um 18.00 Uhr in der Emmauskirche
Interreligiöser Gottesdienst zur Euro 2024 in Frankfurt
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 der Männer in Deutschland ist bereits in vollem Gang. Am Sonntag, den 23. Juni, findet in Frankfurt am Main ein interreligiöser Gottesdienst statt, bevor in der Stadt am Abend das Spiel Deutschland gegen die Schweiz ausgetragen wird.
1. Juni: Musikalische Naturimpressionen "Sound of Nature"
"Sound of Nature" - Musikalische Naturimpressionen präsentiert Alexandra Kraus auf Shakuhachi (traditionelle japanische Bambusflöte) und Blockflöte in der Musikalischen...Frühlingsgefühle mit Barockcello und Cembalo
4. Mai 2024, 18.00 Uhr: Musikalische Vesper in der Emmauskirche
Als Taufpatin oder Taufpate einem Kind zur Seite stehen
Einem Kind mit seinen Fragen und Bedürfnissen zu Seite zu stehen, kann für eine Patentante oder einen Patenonkel zu einer wunderbaren Erfahrung werden. Welche Aufgaben gehören zum Patenamt in der evangelischen Kirche?